Digitalisierung der Fotosammlung Klaus D. Friede

Der Fotograf Klaus D. Friede besitzt eine der umfangreichsten Fotosammlungen über die Thematik "Deutsche Reichsbahn der DDR", überwiegend mit dem Schwerpunkt "Die letzten Dampflokomotiven im Einsatz". Seine Sammlung umfasst mehrere tausend Fotos als Mittelformat 6x6 Negative sowie Fotoabzüge. Seine aktivste Zeit als Fotograf war zwischen 1980 und 1990 im Zuge seiner Arbeit als Außendienstmitarbeiter in einem Unternehmen für Dichtungsprüfungen von Rohrleitungen. Jede freie Minute nutzte Klaus Friede, um Züge zu fotografieren, und hatte entsprechende Kontakte zu Lokführern und Bahnpersonal. Nur wenige Fotografen besaßen eine Berechtigung der Deutschen Reichsbahn, um Züge am Streckenrand oder auf Betriebsgeländen zu fotografieren, denn eigentlich war es streng verboten, aber Klaus Friede besaß eine der wenigen Lizenzen. Er nutzte als Kamera eine Pentacon Six, eine der beliebtesten Mittelformat-Kameras, nicht nur in der DDR. Seine Fotos entwickelte er in seinem Keller selbst, und auch die Vergrößerung lag in seiner Hand. Dafür hat er sogar die Mischung der Entwicklungsflüssigkeit auf seine Bedürfnisse angepasst. Betriebswerk Neubrandenburg - Klaus D. Friede Für mich als Technik- und Eisenbahnfreund ist diese große Fotosammlung ein echter Schatz, denn Friede versteht sein Handwerk. Seine Bilder sind erstklassig fotografiert und dokumentiert. Wir sind sehr glücklich, dass die Übernahme gelungen ist und wir die [...]