Aktuelle und nächsten Termine:
Immer mehr Fotografinnen und Fotografen sowie deren Nachkommen setzen sich mit der Frage auseinander, wie und an welchem Ort ihre Bilder nicht nur sicher aufbewahrt, sondern auch so aufgearbeitet werden, dass sie künftig der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen können. Um zu verhindern, dass immer mehr Archive gerade von in der DDR tätigen Fotografinnen und Fotografen aufgelöst werden, unterstützen wir diese und ihre Angehörigen bei der Bewertung, der Digitalisierung, Vermarktung, Archivierung und Dokumentation ihrer Fotobestände.
DDRFotoerbe umfasst mit mehr als einer Millionen haptischen Bildern bereits eines der größten inhabergeführten Fotoarchive Deutschlands. Es ist eine einzigartige Sammlung mit den Schwerpunkten DDR und Berlin. Unser Ziel ist es, nicht nur Bilder aus der DDR-Zeit zu bewahren, wir wollen sie zugänglich machen und präsentieren. Dabei zählen nicht nur die Bilder, sondern wir wollen den Menschen hinter den Bildern zeigen. Neben Ausstellungen in Galerien denken wir vor allem an eine permanente Präsentation mit wechselnden Bildern in Form eines spezialisierten Museums für Fotografie in der DDR.
Nur wenige Archive und Institutionen beschäftigen sich explizit fotografisch mit dieser historisch interessanten Zeit und sammeln gezielt Bilder aus dieser wichtigen Epoche der deutschen Geschichte. Dabei ist das Interesse an dem Leben in der DDR in all seinen Facetten ungebrochen – auch über 30 Jahre nach dem „Untergang“ des sozialistischen Staatssystems besitzt es für viele Menschen eine ganz besondere Faszination. Jenseits stereotyper Erinnerungsmuster geht es uns von DDRFotoerbe darum, das kollektive Gedächtnis einer eigenen Gesellschaft – wie es sich auf seine besondere Weise in den Fotografien verschiedener „Handschriften“ und Blickwinkel wie ein Puzzle zu einem großen Ganzen zusammenfügt – vor seinem Verblassen zu bewahren und auch für künftige Generationen sichtbar zu erhalten.
Mit historischen Fotografien hat man die Chance, Neues im Alten zu entdecken. Orte und Menschen zu erkunden, die in einem einmaligen Moment auf einem Bild festgehalten wurden. Wir erzählen die Geschichte und die Geschichten unserer Fotografinnen und Fotografen. Unsere Überzeugung ist es, so unsere Begeisterung für historische Fotografien auch auf die folgenden Generationen überspringen zu lassen.
Unter dem Motto „Fotos zeigen Erinnerungen, die wir nicht verlieren wollen“, bieten wir Ihnen ein Kompetenznetzwerk mit dem Ziel, Ihre DDR-Fotografien zu erhalten, zu digitalisieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.