Historische Bilder aus Ost-Berlin und der DDR treffen auf die abstrakte Malerei einer Lichtenberger Malerin.
Wer unsere Ausstellung "Blickwechel. Ost-Berlin und die DDR aus der Sicht von Pressefotografinnen" noch nicht besuchen konnte, bekommt jetzt eine neue Chance. Gemeinsam mit den beeindruckenden Bildern der Künstlerin Katja Jandrijasevic haben wir alles neu gedacht. Neben den Bildern von Marion Klemp, Martina Kaiser und Waltraud Grubitzsch, die die Realität zeigen, ist Katja für das Thema Gefühl zuständig.
Während die Fotografinnen durch die Kamera mit einem durchaus weiblichen Blick versuchen die Realität einzufangen, taucht Katja Jandrijasevic in die innere Welt ab. Ihre Bilder beschreiben Stimmungen und Empfindungen. Sie malt von innen nach außen. Alle Werke dieser Ausstellung lösen so beim Betrachter Gefühle aus – auch wenn sie aus verschiedenen Welten stammen.
RK-Galerie im Rathaus Lichtenberg
Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin
Montags bis Freitags 10 bis 18 Uhr
Eintritt frei
Barrierefreier Zugang vorhanden
Wir laden Sie hiermit herzlich ein, begleitend zu unserer Ausstellung "Der andere Blick. Gefühle und Realität" an folgenden Veranstaltungen in der RK-Galerie im Lichtenberger Rathauskeller teilzunehmen:
24.10.2024, 19-21 Uhr Künstlerinnengespräch mit den Fotografinnen Waltraud Grubitzsch und Marion Klemp sowie der Künstlerin Katja Jandrijasevic, moderiert von dem Kunsthistoriker und Publizisten Dr. Marcus Becker.
06.11.2024, 19-21 Uhr Filmvorführung "Das Fahrrad" (DEFA 1982) von Evelyn Schmidt, moderiert von der Filmwissenschaftlerin Irina Vogt.
13.11.2024, 19-21 Uhr Finissage mit einer Rede von Heike Betzwieser (DDR Fotoerbe) und Musik des wunderbaren Ensemble Mosatrïc.
Während der Veranstaltungen erhalten Sie natürlich Gelegenheit, die Ausstellung zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!