FOTOGRAFIEN ERZÄHLEN GESCHICHTE.

Mit uns werden ihre Bilder sichtbar.


Ausstellung "Rhythmus und Aufbruch. Kunst im Bild der DDR" mit Fotografien von Maja Lopatta, Marion Klemp und

Volkhard Kühl. 

24. September bis Ende Oktober 2025, Vernissage am 24.09.25 um 17 Uhr. 

Campus für Demokratie, Ruschestr. 103, Haus 22 (nicht barrierefrei), 10365 Berlin

Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei.

Weitere Informationen finden Sie hier


100 Jahre Eisenbahn auf Rügen, Sonderfahrt von Berlin nach Sellin am 15.10.1983.
100 Jahre Eisenbahn auf Rügen, Sonderfahrt von Berlin nach Sellin am 15.10.1983.

Online-Ausstellung des Print-Archivs von Marion Klemp

 

Das Fotoarchiv von Marion Klemp liegt der Agentur DDR Fotoerbe exklusiv vor und umfasst die Jahre 1979 bis 1992. Fast alle Bilder waren bislang in Kartons gelagert und wurden nach 1990 weder in Publikationen veröffentlicht noch in Ausstellungen gezeigt. Für die analoge Ausstellung “Blickwechsel: Ost-Berlin und die DDR aus der Sicht von Pressefotografinnen” hat die Fotografin 2024 erstmals ihr Archiv geöffnet. Zu entdecken sind einzigartige Motive, die von historischen Ereignissen über Alltagsszenen, Volksfesten, Portraits von ganz normalen Leuten bis hin zu namhaften Künstler:innen und Persönlichkeiten der Zeit reichen. Jetzt werden wir rund 150 Bilder - gefördert vom Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur - hier in einer Online-Ausstellung zeigen.

Freuen Sie sich auf Blicke hinter die Kulissen des Schauspielhauses, aber auch auf Bilder des Berliner Alltags. 

Hier geht es zur Ausstellungsseite.


Selbstporträt des Fotografen als Spiegelung im Scheinwerfers eines Trabant im Jahr 1984.
Selbstporträt des Fotografen als Spiegelung im Scheinwerfers eines Trabant im Jahr 1984.

 

Online-Ausstellung des Print-Archivs von Mario Rietz

Dieses Projekt zeigt eine Auswahl des digitalisierten Print-Archivs des

Fotografen Mario Rietz. Die Digitalisierung wurde gefördert vom

Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. In unserer Ausstellung

finden sie über 150 Bilder aus den 80er Jahren. Wir wünschen viel Freude

beim Erkunden der Bilder.

Hier finden Sie die Ausstellung

 

 

 

 

 


Abgeschlossene Ausstellungen


POP-UP GALLERY - Made in Lichtenberg

 

Wir freuen uns, Teil der Ausstellung "Made in Lichtenberg" zu sein, wo wir als Agentur unsere Heimat gefunden haben. Am 16. Juli 2024 um 14:30 Uhr wird die Ausstellung im Ring-Center 2 in Lichtenberg mit einer kleinen Vernissage eröffnet. Gefördert wird diese Ausstellung von @wifoelichtenberg und dem @ringcenterberlin.

Wir zeigen Ost-Berliner Bilder der Fotografinnen und Fotografen Marion KlempMario Rietz, Volkhard Kühl, Jochen Wermann und Michael Richter. Aber auch viele andere spannende Werke Berliner Künstler sind zu entdecken. Warum also nicht mal den Einkauf mit einem Besuch der Pop-up-Gallery verbinden?

Die Ausstellung ist bis zum 27.08.24 zu sehen, wobei unsere Bilder nur bis zum 06. August hängen. Danach gibt es andere spannende Künstler zu entdecken.

 

 

Sonnenblumen vor Marzahn. Ohne Datum. Foto: DDR Fotoerbe / Volkhard Kühl


"Jazzland. DDR"

Die DDR war ein „Jazzland“ mit einer großen Bandbreite an Publikum. Die DDR war ein „Jazzland“ mit einer großen Bandbreite an Publikum. Die ausgestellten Bilder zeugen von ausverkauften Jazz-Konzerten, mitreißenden Bühnenszenen und Musikern fernab tradierter Schemata.

Hier erfahren Sie mehr über die Fotoausstellung ...

 

 

 

Rechts: Günther Fischer und Manfred Krug im Jahr 1970. Foto: Karl-Heinz Golka


"Trau nie dem ersten Blick. Frauenbilder von Katja Worch. DDR 1970 bis 1990."

Die Ausstellung zeigt Originalabzüge aus der Sammlung Berliner Verlag mit Bildern von Katja Worch, kuratiert aus weiblicher Sicht und mit einem klaren Fokus auf den Alltag der Frauen in der DDR. Bilder einer Fotografin, deren erklärtes Ziel es war, hinter die Kulissen zu schauen und den Alltag der Frauen so zu zeigen, wie er aus ihrer Sicht war.  Mehr zur Ausstellung finden Sie hier...

 

 

 

 

Links: Facharbeiterin in der Kammgarnspinnerei Mühlhausen im Jahr 1976.


Bleiben Sie über die aktuellen Ausstellungen auf dem Laufenden


"Das andere Leben. Ost-Berlin zwischen Mauerbau und Mauerfall"

24. August bis 07. Oktober 2023, verlängert bis 10. November 2023.

Agentur DDR Fotoerbe, Pfarrstr. 113, 10317 Berlin

Hier erfahren Sie mehr ...

 

Begleitende Gesprächsrunde "Das andere Leben. Pressefotografie in der DDR" am 7. Oktober 2023 um 19 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten.

Mehr Informationen erhalten Sie hier ... 


"Leidenschaftlich Jazz. Dem Fotografen Volkhard Kühl zum 90. Geburtstag"

28. Juni bis 29. Juli 2023, Vernissage am 28.06.23 um 18:30 Uhr in Anwesenheit des Fotografen Volkhard Kühl

Agentur DDR Fotoerbe, Pfarrstr. 113, 10317 Berlin

Hier erfahren Sie mehr ...


"Menschen. Mode. Metropolen. Der Fotograf Helmut Peter Fieweger

(1925-2003)"

16. Februar bis 13. Mai 2023, Vernissage am 16.02.23 um 19 Uhr

Agentur DDR Fotoerbe, Pfarrstr. 113, 10317 Berlin

Mehr erfahren Sie hier ...


"Verbotene Bilder. Eisenbahnfotografie in der DDR"

19. November 2022 bis 07. Januar 2023, Vernissage am 19.11.22 um 18 Uhr

Agentur DDR Fotoerbe, Pfarrstr. 113, 10317 Berlin

&

14. Januar bis 25. Februar 2023, Vernissage am 14.01.23 von 14 bis 17 Uhr

Galerie Wilhelmine5, Wilhelminenhofstr. 5, 12459 Berlin

Mehr erfahren Sie hier ...

Copyright © 2024 www.ddrfotoerbe.de

kontakt@ddrfotoerbe.de